top of page

Wir finden für Sie den optimalen Versicherungsschutz.

Wenn Sie Selbständiger, Freiberufler oder Beamter sind, können Sie unabhängig vom Einkommen eine private Krankenversicherung abschließen. Angestellte und Arbeitnehmer müssen mindestens 44.100 € Bruttojahreseinkommen im Jahr 2009 erzielen, um in die private Krankenversicherung eintreten zu können. Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb dieser Beitragsbemessungsgrenze sind gesetzlich pflichtversichert und haben somit keine Möglichkeit von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Eine Bedarfsanalyse ist im Vorfeld unabdingbar. Neben den persönlichen Bedürfnissen, dem Gesundheitszustand, dem Alter und der Vielzahl der Tarife, spielt auch die Wahl des richtigen Krankenversicherers eine entscheidende Rolle, um später in Kombination bezahlbarer Beiträge optimalen Versicherungsschutz zu genießen.Auch private Krankenzusatzversicherungen sind für die meisten Menschen sehr vorteilhaft.

Privat-Rentenversicherung, Kapitalbildende Lebensversicherung

Die private Rentenversicherung rückt immer mehr in den Vordergrund, da die gesetzlichen Renten kaum ausreichend sind. Aber welche Versicherungen sind für Sie am besten geeignet?

 

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung dient dazu, Ihre Familie und Angehörigen im Todesfall abzusichern.

Berufsunfähigkeit

Das größte Kapital des Menschen ist seine Arbeitsfähigkeit und oft ist die schlechter abgesichert, als man denkt! Deshalb bieten wir eine vollwertige Berufsunfähigkeitversicherung an. Handeln Sie bevor es zu spät ist.

 

Riesterrente

Aufgrund der Absenkung des gesetzlichen Rentenniveaus fördert der Staat seit 2002 den Aufbau einer privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge (Riester-Rente ) mit Zulagen und Steuervorteilen. 2009 sind die Zulagen erhöht und eine zusätzliche Kinderzulage für ab 2009 Geborene eingeführt. Die gestiegene staatliche Förderung macht die Riester-Rente für Arbeitnehmer und Beamte noch lukrativer.

 

Betriebliche Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente reicht später nicht aus. Deswegen fördert der Staat neben der privaten Vorsorge die betriebliche Versorgung. Um die betriebliche Versorgung stärker zu verbreiten, verankerte der Gesetzgeber im Betriebsrentengesetz das Recht des Arbeitnehmers, Teile seines Gehaltes in eine betriebliche Versorgung zu investieren, d.h. Gehalt in Versorgungslohn umzuwandeln ( Entgeltumwandlung). Die für die betriebliche Versorgung verwendeten Gehaltsteile sind von Steuern und von Sozialversicherungsabgaben befreit.Beispielsweise hat 2009 ein lediger Arbeitnehmer mit einem Monatsbruttoentgelt von 3000 € nur 46,23 € weniger Nettoarbeitsentgelt zur Verfügung, wenn 100 € für eine betriebliche Versorgung verwendet werden.

 

Über diesen Bereich können Sie online Ihr Hab und Gut absichern. Sie brauchen nur Ihre persönlichen Daten und Wünsche nennen. Wir ermitteln Ihren individuellen Versicherungsschutz. Ebenso sind Anpassungen an bestehende Verträge möglich.Ob Haftpflicht Rechtschutzversicherung,Hausratversicherung,Gebäudeversicherung,Grundbesitzerhapftlich,Tierhalterhapftlich oder Reisegepäckversicherung, Sie können bei uns alles versichern.Wir empfehlen Ihnen eine unverbindliche persönliche Beratung.

Treffen Sie Vorsorge, bevor es zu spät ist!

Für Selbständige, Existenzgründer, Firmeninhaber, Geschäftsführer oder Mitarbeiter  etc.

 

Es lässt sich nicht alles vorprogrammieren. Aber viele Gefahren lassen sich durch sinnvolle Versicherungskonzepte abwenden bzw. umgehen. Ob durch Unachtsamkeit der Mitarbeiter, Havarie an Maschinen, Feuer oder einfach nur höhere Gewalt, schnell kann die Existenz einer Firma gefährdet sein und sogar bis zum finanziellen Ruin führen.

OPTIMALE BERATUNG

 

RUFEN Sie UNS AN: +49 (0)228 227 795 - 0

 

QUALITÄT - SICHERHEIT - FAIRPLAY

Ows-finanz

bottom of page